18. Juli 2012

De Jong-Wechsel nach Gladbach offiziell

Das Gezerre um Luuk de Jong hat endlich ein Ende. Der 21-jährige Stürmer hat am Mittwoch einen Fünfjahresvertrag bei Borussia Mönchengladbach bis 2017 unterschrieben. Damit kam es bei den langen Verhandlungen mit De Jongs Ex-Verein Twente Enschede letztendlich doch zu einem Konsens.


Nachdem der 21-Jährige die sportmedizinischen Untersuchungen bestanden hatte, kam es am Mittwoch zum Vertragsabschluss. Die Borussen werden zwischen 10 und 15 Millionen Euro für De Jong hingelegt haben. Damit ist er der teuerste Spieler, den Gladbach in seiner Vereinsgeschichte verpflichtet hat. Die Verantwortlichen der Borussen sind über den gelungenen Transfer überglücklich. „Er ist unser Wunschspieler. Ich kenne ihn schon seit Jahren und freue mich, dass wir solch einen Spieler nach Gladbach holen konnten“, sagte Sportdirektor Max Eberl und betonte weiter, „in Luuk de Jong bekommen wir einen hochtalentierten Angreifer, der trotz seiner erst 21 Jahre schon reichlich internationale Erfahrung mit dem FC Twente und der niederländischen Nationalmannschaft gesammelt hat.“ Damit hat man in Gladbach einen passenden Ersatz für den nach Dortmund abgewanderten Marco Reus gefunden.




Der niederländische Nationalspieler hat eine beeindruckende Torbilanz vorzuweisen. In 119 Spielen für Twente hat er 59 Mal getroffen. Allein vergangene Saison hat er in der höchsten Spielklasse der Niederlande in 31 Spielen 25 Tore geschossen.
Bei der Spielervorstellung am Mittwoch wunderte sich De Jong über das rege Medieninteresse an seiner Person. Für den Niederländer, der seinen Willen zu Gladbach zu wechseln schon lange vor dem Vertragsabschluss immer wieder betont hatte, geht damit ein Wunsch in Erfüllung. „Ich wollte in die Bundesliga zu einem guten Klub, um mich weiterzuentwickeln. Ich bin der Überzeugung, dass die deutsche Liga dafür die richtige für mich ist“, so De Jong bei seiner Präsentation. Auch Max Eberl ist froh, dass es nach den zähen Verhandlungen doch noch geklappt hat. „Wir freuen uns sehr, dass der Transfer nun endlich über die Bühne ist und Luuk am Freitag mit ins Trainingslager am Tegernsee reisen kann“, erzählte der Sportdirektor.

Eberls Verhandlungspartner, der Klubpräsident von Enschede, Joop Munstermann hätte den 21-Jährigen auch gerne behalten. „„Es ist sehr traurig, dass Luuk de Jong Twente verlassen wird. Auf der anderen Seite ist es natürlich toll für Luuk, dass er für einen berühmten Klub aus der Bundesligaspitze spielen wird. In drei Jahren hat sich Luuk, von De Graafschap kommend, zu einem Nationalspieler entwickelt. Es ist gut für Luuk, dass er sich seine Träume erfüllen kann.“

Gladbach muss seine neugewonnene internationale Klasse jetzt in der Champions-League-Qualifikation beweisen. Online Sportwetten dürften ein Weiterkommen der Borussen favorisieren. Wer hätte gedacht, dass der Fast-Absteiger in die 2. Bundesliga von 2011 im darauffolgenden Jahr auf Platz vier der Tabelle landen würden.

Ihr dürft mir auch gerne bei Facebook folgen.....

0 comments:

Kommentar veröffentlichen