13. Dezember 2011

Bayern ist Herbstmeister

Mit dem 2:1-Sieg vom Sonntagabend gegen den VfB Stuttgart hat Bayern München die Herbstmeisterschaft so gut wie sicher. Doch trotz des Erfolgs bleibt ein fahler Nachgeschmack.


Die Ausgangslage der Münchner war vor der letzten Partie am 16. Spieltag eigentlich gut. Gladbach ließ bereits am Samstag drei Punkte beim FC Augsburg liegen und auch die Dortmunder kamen im Sonntagsspiel nicht über ein 1:1 gegen den Abstiegskandidaten vom 1. FC Kaiserslautern hinaus, was vor allem in den online Wetten für Spannung sorgte. Fehlt also nur noch ein Sieg beim VfB Stuttgart und die Herbstmeisterschaft der Bayern sollte so gut wie sicher sein.

Zur Freude von Fans und Beobachtern brachte Trainer Jupp Heynckes wieder die Stammgarde mit Gomez, Müller, Robben und Ribery in der Offensive. Als Schweinsteiger-Ersatz lief Tymoshchuk auf, der ebenso überzeugen konnte wie Rafinha, der endlich in der Startelf stand und durch intelligentes Spiel und viel Übersicht im Aufbau auf sich aufmerksam machte. Boateng saß dagegen auf der Bank, für ihn spielte in der Innenverteidigung van Buyten zusammen mit Badstuber.

Die offensive Ausrichtung ging vor allem in der Anfangsphase voll auf. So kamen Münchner bereits in der fünften Spielminute zur ersten dicken Torgelegenheit. Robben dribbelte über rechts in Richtung Strafraum und passte direkt auf den drei Meter vor dem Tor freistehenden Gomez. Der verfehlte den Ball jedoch knapp.

Postwenden kamen nur eine Minute später die Stuttgarter zur ersten Torgelegenheit durch Gentner, der diese abgebrüht nutzte und zur 1:0-Führung einnetzte. Doch die Bayern kämpften sich trotz des kleinen Dämpfers sofort nach vorne. Bereits in der 13. Minute stand dann Gomez genau richtig, was vor allem am großartigen Zusammenspiel innerhalb des Teams lag. Kroos verteilte im Mittelfeld die Pässe souverän, während im Angriff Müller die Gegnerreihen durcheinanderwirbelte. Der Einsatz sollte sich in der 57. Minute auszahlen, als Gomez erneut einnetzte und den 2:1-Endstand herstellte.

Was jedoch schockierte war gleichzeitig der Aufreger der Partie. Gentner wurde nach einem Foul an Robben in der 30. Minute vom Platz gestellt. Doch anstatt in Überzahl den Gegner komplett zu dominieren, verfielen die Bayern wieder in alte Muster, erlaubten sich zu viele Leichtsinnsfehler und spielten nach dem Motto „mit einem Mann mehr haben wir eh schon gewonnen“. Dass sich das Team dann trotzdem schwer tat und im Endeffekt nur durch einen weiteren Gomez-Geniestreich den Dreier und damit höchstwahrscheinlich die Herbstmeisterschaft sichern konnte, darf so einfach nicht vorkommen. Letztlich bot die Partie aber viel Spannung - vor allem für Fans von Wetten. Die Bayern haben mehr oder weniger verdient gewonnen. Dass sie die Tabellenführung am nächsten Wochenende wieder abgeben, ist höchst unwahrscheinlich. Alles gut an der Isar.

0 comments:

Kommentar veröffentlichen